Moderne Wintermode für Kinder

In den kalten Wintermonaten verschwindet die Schweiz unter einer dicken Schneeschicht. Während dieser Zeit hüllen sich die Bürger in warme Kleidungsschichten, um ihre Körper vor der Kälte zu schützen. Während die Erwachsenen oftmals noch die Wintersachen aus der letzten Saison tragen können, wachsen Kinder immer schneller aus ihren Kleidungsstücken heraus.

Bild © Digital Vision/Photodisc/Thinkstock

Deshalb muss auch in diesem Jahr rechtzeitig an neue Wintermode für den Nachwuchs gedacht werden, die Sie zuhauf online finden – zum Beispiel bei Zalando. Dort finden Sie eine große Auswahl an Jacken und Hosen, Schuhen und Strümpfen. Je nachdem, wo der Bedarf derzeit am Größten ist, können Sie die warme Kleidung direkt nach Hause liefern lassen und Ihren Kindern anziehen. Worauf Sie jedoch beim Kauf von Winterkleidung im Vorfeld achten sollten, erklären wir wie folgt.

Welche Kleidung schützt vor der Kälte?

Bevor Sie Ihr Kind in den Schnee schicken, sollte es erst einmal warm eingekleidet werden. Eine dicke Jeanshose und eine Regenjacke reichen in diesem Fall jedoch nicht aus, um den kleinen Körper vor Regen und Kälte zu schützen. Stattdessen sollten Sie härte Geschütze auffahren und folgende Kleidungsstücke in jedem Fall parat haben:

  • Ein Schneeanzug oder eine Schneehose
  • Eine Winterjacke oder ein Anorak
  • Dicke Socken und Winterstiefel
  • Ein Schal, eine Mütze und Handschuhe
  • Thermo-Unterwäsche

Worauf muss beim Kauf geachtet werden?

Um sicherzugehen, dass die Winterkleidung der Kälte richtig entgegenwirken kann, sollte diese gewisse Kriterien erfüllen. An erster Stelle sollten die Sachen atmungsaktiv sein, da Kinder beim Toben im Freien schnell schwitzen und so die warme Luft nach außen transportiert werden kann und die Haut trocken bleibt. Vor allem in schneereichen Regionen wie der Schweiz muss die Kleidung in jedem Fall wind- und wasserdicht sein, damit die Kleinen bei der ersten Schneeballschlacht auch trocken bleiben. Weitere Kriterien könnten sein:

  1. Ein Gummizug am Beinabschluss, damit kein Schnee in die Hose gelangt und diese einfach über die Winterstiefel gezogen werden kann.
  2. Auch die Bündchen am Armabschluss sollten nicht locker sein, damit der Schnee draußen bleibt und keine kalte Luft eindringen kann.
  3. Für die ganz Kleinen gibt es sogenannte Ganzkörperanzüge, die sie gegen alle Eventualitäten schützen sollen.
  4. Für größere Kinder reicht es hingegen vollkommen aus, wenn diese Winterkleidung aus zwei Teilen (z.B. Schneehose und Winterjacke) tragen.

Darüber hinaus ist es wichtig, dass die Kinder für den Winterurlaub Wechselkleidung besitzen, falls das erste Outfit durch den Schnee durchnässt ist und erst einmal trocknen muss, bevor es wieder in den Schnee geht.

Bild:
© Digital Vision/Photodisc/Thinkstock

Die beliebtesten Onlineshops:
Amazon.ch, Ackermann.ch, Sunrise.ch, Weltbild.ch, Experteer.ch, Stylebop, Albamoda.ch, Bonprix.ch, Swarovski.ch, Quelle.ch, Westfalia.ch, eDarling.ch, Walzkidzz.ch