Warme Stiefel für den Winter
In der kalten Jahreszeit sind warme Füße besonders wichtig, um Erkältungen und Unterkühlungen zu vermeiden. Immer häufiger sieht man dabei auch in Deutschland diese dicken, mit warmer Wolle gefütterten Boots, die besonders durch die Marken UGG und Emu Australia auch in Europa bekannt wurden. Dieser etwas unförmig wirkende Stiefel wurde ursprünglich von australischen Surfern entwickelt, die sich zwischen den einzelnen Surfsessions die Füße vom kalten Ozean aufwärmen wollten.
Natürlich griffen sie dabei auf Schafwolle und Schafleder zurück, denn diese Produkte werden in Australien im großen Stil und von hervorragender Qualität produziert. So entwickelte sich beispielsweise die Firma Emu Australia nach dem zweiten Weltkrieg auch aus einer Schafsledergerberei. Auch mit der Wahl des Markennamens zeigt die Firma dabei einen gewissen Nationalstolz: Der Emu ist eines der Nationaltiere von Australien und ziert zusammen mit dem Känguru das australische Wappen. Interessanterweise gehört er zudem – wiederum mit dem Känguru – zu den wenigen Tieren, die nicht rückwärts laufen können.
Auch die Firma UGG Australia legt großen Wert auf die australischen Wurzeln, denn hier begann die Erfolgsgeschichte der unförmigen Schafslederstiefel. Bereits Anfang der achtziger Jahre konnte sich UGG Australia dann auch bei kalifornischen Surfern etablieren, womit der erste große Schritt getan war. Doch erst als Mitte der 2000er die Nachfrage nach bequemen und praktischen Freizeitschuhen immer größer wurde, kam der Stein richtig ins Rollen.
UGG Australia gelang es, die Boots mit Glamour und Luxus zu belegen, so dass sie Einzug in verschiedene Modemagazine (z.B. die Vogue) erhielten und auch auf Modeschauen getragen wurden. Viele Prominente bekannten sich zu dem bequemen und warmen Boot und gaben somit der Erfolgsgeschichte weiteren Schwung. Dadurch wurde der unförmige Stiefel salonfähig und zu einem richtigen Modetrend. Heute ist das Tragen von UGG oder Emu Boots ein Modestatement: So zeigt man damit Modegeschmack aber auch eine gewisse Liebe zur Pragmatik.